Einrichtung der Akamu App für Android
In diesem Artikel erfährst du, wie du die Akamu Android App unter Android Studio einrichtest, um an der Entwicklung teilzuhaben.
Was du brauchst
- Android Studio Download
- einen Github Account sowie eine Einladung zu dem Akamu Repository
- ein Android-Gerät mit SDK-Version 19 oder höher
Die App in Android Studio einbinden
Über Android Studio (empfohlen)
- Klicke auf Check out project from Version Control und dann auf Git
- Logge dich mit deinem GitLab Account ein
- Wähle das Akamu Repository ('https://gitlab.akamu.de/akamu/game-client-android.git') und klone es in einen gewünschten Ordner
Nun werden alle Dependencies automatisch von Android Studio installiert. Das kann etwas dauern.
Über die Konsole
Navigiere in einen beliebigen Ordner, in dem die Akamu App abgelegt werden soll. Dann führe folgenden Befehl über die Konsole aus
$ git clone https://gitlab.akamu.de/akamu/game-client-android.git
Gib deine GitLab Logindaten ein und das Projekt wird geklont. Danach kannst du es über Android Studio als Projekt öffnen. Nach dem Öffnen werden alle Dependencies automatisch geladen.
Die App starten
Mit einem Klick auf den grünen Play-Button in der oberen Toolleiste kann die App gestartet werden. Dabei sollte ein Handy über USB angeschlossen oder ein Emulator-Gerät eingerichtet sein.
Achtung:
USB Debugging muss aktiviert sein. Dann noch das gewünschte Gerät auswählen und die App installiert sich auf diesem.